Neu in Heidelberg: Das Zentrum für Rheumatolgie in Heidelberg optimiert die Diagnose und die Therapiekontrolle von Rheuma.

Für die Diagnose und Therapiekontrolle von rheumatischen Erkrankungen der Hände bricht in Heidelberg eine neue Ära an: Das Zentrum für Rheumatologie – Dres. Dornacher und Schmitt – setzt auf das Fluoreszenzkamerasystem Xiralite der mivenion GmbH, Berlin.

Ab 23. Juni 2016 können die Ärzte mithilfe des bewährten Gerätes Mikrozirkulationsstörungen der Hände bereits im Anfangsstadium diagnostizieren – einfach, schnell und sicher!

Diesen Vorteil machen sich die Ärzte im Zentrum für Rheumatologie an der ATOS Klinik zu Nutze und optimieren so die Frühdiagnose und Verlaufskontrolle von rheumatischen Erkrankungen ihrer Patienten. Anhand der Bilder, die Xiralite liefert, können die Fachärzte beispielsweise beurteilen, ob die gewählte Therapie anschlägt oder verändert werden sollte.

Die Rheuma Untersuchung wird direkt in den modernen Praxisräumen durchgeführt, Überweisungen zu anderen Fachärzten und damit verbundene Wartezeiten entfallen dadaurch. Die ganze Untersuchung dauert nur wenige Minuten und ist vollkommen strahlungsfrei und damit sehr angenehm für die Patienten.

 

Link: Zentrum für Rheumatologie

„Schmerzende Hände, geschwollene Finger – die Suche nach der richtigen Diagnose dauert bei solchen Beschwerden oft lange. Doch je mehr Zeit verstreicht, umso größer ist die Gefahr für Langzeitschäden. Eine neue, völlig schmerzarme Diagnose-Methode bringt Ärzte bei Patienten mit derartigen Beschwerden schon früh auf die richtige Spur.“ So lautet die Ankündigung eines Beitrags in der Sendung „rbb praxis“ vom 17. Februar 2016. Die „völlig schmerzfreie Diagnose-Methode“ ist das Xiralite-System.

Im Mittelpunkt des Beitrags steht Ingeborg R., die über Schmerzen in den Fingergelenken klagt. Sie möchte endlich wissen, was sich dahinter verbirgt. Der Beitrag zeigt eindrucksvoll den kompletten Ablauf der Xiralite-Untersuchung – vom Platzieren der Hände über das Spritzen des Fluoreszenzfarbstoffes Indocyaningrün bis hin zur Abbildung der Mikrozirkulationsstörungen in den Händen auf dem Bildschirm. Die Diagnose ist eindeutig: Schuppenflechtenarthritis (Psoriasisarthirits).

In der rbb-Mediathek kann dieser interessante Bericht zur Xiralite-Untersuchung noch bis Februar 2017 angesehen werden.

Die 13-jährige Madeleine hat seit ihrem fünften Lebensjahr Rheuma. Inzwischen spritzt sie zwei Rheumamittel und leidet unter den Nebenwirkungen. Dr. Anne Fleck, Rheumatologin in der NDR-Medizindokumentation „Die Ernährungs-Docs“, erkennt nach einer Xiralite-Untersuchung deutlich die starke Entzündungsaktivität in den Händen. Sie empfiehlt Madeleine eine Ernährungsumstellung mit entzündungshemmenden Lebensmitteln. Die Umstellung fällt Madeleine leicht, da ihr die neue Ernährungsweise schmeckt und schnell erste Besserungen eintreten. Nach vier Monaten folgt eine weitere Untersuchung mit dem Xiralite-System. Das Ergebnis: Die entzündlichen Aktivitäten in den Händen sind weniger geworden, es liegen keine gelenkbetonten Stoffwechselsteigerungen vor. Die Medikation kann reduziert werden. Madeleine will die neue Ernährungsweise auf jeden Fall beibehalten und hat wieder mehr Freude am Leben.

In der NDR-Mediathek steht diese Folge der Ernährungs-Docs noch bereit:
Teenager mit Rheuma – Xiralite zeigt Therapieerfolg

Xiralite im TV – NDR Dokumentation

„Rheuma mit guten Fetten und Smoothies lindern“ – Dieses Thema stand im Mittelpunkt einer Folge der NDR-Medizindokumentation „Die Ernährungs-Docs“, die Mitte Januar 2016 ausgestrahlt wurde. Zur Behandlung der an rheumatoider Arthritis erkrankten Patientin setzten die Ernährungs-Docs auf eine spezielle entzündungshemmende Ernährung – mit Erfolg. Die positiven Effekte der Ernährungsumstellung machte das Xiralite-System sichtbar. Das Gerät zeigte eindeutig einen Rückgang der Entzündungsherde in den Fingergelenken. Und die Patientin konnte den Medikamentenkonsum reduzieren.

Sendung verpasst? Kein Problem! In der NDR-Mediathek steht diese Folge der Ernährungs-Docs noch bereit.

Erfolgskontrolle der Therapie mit Xiralite

Neu in Oberfranken: Praxis Fleßa & Fleßa in Hof optimiert Diagnose und Therapiekontrolle von Rheuma.

Für die Diagnose und Therapiekontrolle von rheumatischen Erkrankungen der Hände bricht in Oberfranken eine neue Ära an: Die Gemeinschaftspraxis Fleßa & Fleßa in Hof setzt auf das Fluoreszenzkamerasystem Xiralite der mivenion GmbH, Berlin.

Ab dem 6. November 2015 können die Ärzte mithilfe des Gerätes Mikrozirkulationsstörungen der Hände bereits im Anfangsstadium diagnostizieren.

Diesen Vorteil machen sich Dr. med. Karin Fleßa und Dr. med. Bernd Fleßa von der Gemeinschaftspraxis Fleßa & Fleßa zu Nutze und optimieren so die Frühdiagnose und Verlaufskontrolle von rheumatischen Erkrankungen ihrer Patienten. Anhand der Bilder, die Xiralite liefert, können die Fachärzte beispielsweise beurteilen, ob die gewählte Therapie anschlägt oder verändert werden sollte.

(Berlin) Der Kongress in Bremen war ein voller Erfolg für mivenion!

Die Anzahl der Besucher und das Interesse an unserem neuen Produkt Xiralite X5 und damit an innovativer Rheumadiagnostik war beeindruckend. Auf Grund der vielen guten Gespräche können wir von einer gelungenen Veranstaltung und noch mehr von einer erfolgreichen Weltpremiere sprechen. Wir freuen uns über die die große Nachfrage und bedanken uns bei allen Besuchern!

Kostentransparenz und planbare Ausgaben, gepaart mit der Gewissheit auch in Zukunft stets ein aktuelles Medizinprodukt zu besitzen, das ist Xiralite mit Total Care!

(Bremen) Total Care ist ein neues Dienstleistungsprodukt aus dem Hause mivenion, welches unsern partnerschaftlichen Ansatz unterstreicht. Full-Service Instandhaltung, Remote- und online Services sind dabei genauso enthalten wie die Premium Softwarelizenz, die neben kontinuierlichen Updates auch vollständige Upgrades auf die jeweils letzte Softwareversion beinhaltet. Sollte es doch einmal zu einer Reparatur kommen, steht unser Abhol-Service bereit und wir analysieren die Fehlerquelle sorgfältig und gründlich. Des weiteren sorgen wir durch den jährlichen Check des Systems und entsprechende Schulungen für ein immer einsatzbereites Produkt.

All diese Vorteile können wir Ihnen zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis anbieten – Xiralite, mit Sicherheit mehr sehen!

(Berlin) mivenion unterstreicht den Anspruch, Partner unserer Kunden zu sein! Seit heute ist der neue Internetauftritt online, der vielfältige Informationen zur Diagnostik mit Xiralite, den Krankheitsbildern und zur Xiralite – Technologie zur Verfügung stellt. Wir möchten damit nicht nur Ärzte, sondern auch Patienten, deren Angehörige und Interessierte informieren.

Folgende Informationen finden Sie auf der Xiralite Website:

  • Xiralite
  • Untersuchungsablauf
  • Standorten
  • Rheuma
  • unterschiedlichen rheumatischen Erkrankungen
  • mivenion

neue Xiralite Website

 

 

(Milwaukee) Das ganze mivenion Team ist stolz, dass heute das erste Gerät in den Vereinigten Staaten installiert wurde. Im „Rheumatology and Immunotherapy Center“ in Franklin, WI, USA konnten bereits die ersten 6 Patienten erfolgreich untersucht werden. Dr. Massenburg: „Ich glaube, diese für uns neue Technologie ist besser als unser bisher verwendeter Ultraschall!“

Vertriebsaufbau in Deutschand gestartet!

(Berlin) Um unseren Partnern in Klinik und Praxis einen noch besseren Service anbieten zu können, werden unsere Kunden in Deutschland zukünftig über einen eigenen Außendienst direkt betreut. „Wir haben diesen Weg eingeschlagen um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden und unseren Kundenservice weiter zu verbessern“ so Geschäftsführer und Vertriebsleiter Ralph Löhner.

Zunächst sind 3 Vertriebsregionen geplant in denen der Schwerpunkt auf dem Vertrieb der innovativen Xiralite Technologie liegen wird. „Die Potentiale für unser Xiralite System (auch bekannt als Rheumascan) sind noch lange nicht ausgeschöpft und wir wollen, das möglichst viele Patienten durch diese neuartige Rheuma-Diagnostik mit Xiralite profitieren.“

Der technische Service wird auch weiterhin wie gewohnt von Berlin aus koordiniert.

 

Qualität und Sicherheit,
Globaler Vertrieb